|
Über mich
|
Ich bin Mitglied bei Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST
BILD-KUNST ist ein von den Urhebern gegründeter Verein (Künstler, Fotografen und Filmurheber) zur Wahrnehmung ihrer Rechte.
|
Mein Name ist Anja Semling und ich bin in Freiburg im Jahre 1966 geboren. Seit 2010 lebe ich in Breisach. Ich bin ausgebildete Grafikerin und habe viele Jahre in der Werbebranche sowie im Verlagswesen gearbeitet. Seit 2012 widme ich mich verstärkt der Malerei.
|
 |
 |
|
Ausbildung:
- 4-jährige Fachschulausbildung: Grafikdesign-Studium an der
Freiburger-Grafik-Schule
Grundlagen in Gestaltung. Gestaltungs- und kommunikations-theoretisches Basiswissen; Gestalterische Grundlagen im Bereich Zeichnen, Illustration, Darstellungstechniken, Typografie, Grafik und Fotografik. Grafische Techniken; Aktzeichnen. Entwicklung konzeptioneller Grundideen, Weiterführung über Skizzen/Scribbles, mobile Layouts und Reinlayouts; Erstellung von reproreifen Druckvorlagen.
Berufliches:
- Nach dem Grafikdesign-Studium tätig als Freiberuflerin in Werbeagenturen und im Verlagswesen. Desweiteren Auftragsarbeiten für Unternehmen, Einzelpersonen und Vereine. Schwerpunkte lagen auf der Konzeption und Gestaltung von Printmedien sowie Logodesign. Für Verlage Buchreihen gestalterisch konzipiert: Coverdesign und Innenlayouts. Sowie die Buchblocks satztechnisch aufbereitet und für den Offset-Druck vorbereitet. Auch illustrative Arbeiten für Bücher, Getränkekarten und Flaschenetiketten.
- 1993: Beginn mit Desktop Tape Publishing (DTP) am Apple-Computer.
Davor manuelles Arbeiten am Reißbrett.
- 1993 2012: Printmedien-Gestaltung, Umsetzung und DTP-Druckvorlagen.
- Seit 2001: Internet-Projekt Mein-Altägypten. Konzeption, Gestaltung, Redaktion, Pflege der Website.
- 2004: Mitwirkung an der Multimedia-CD-ROM "Interactive Egypt Tutanchamun" anläßlich der großen Ägyptenausstellung in Bonn.
- Seit 2004 Mitglied bei VG Bild-Kunst, D-53113 Bonn, Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST
- Seit 2004 in Teilzeit bei der Firma Linuxnet-Online Internet. Netzwerk, Datenbanken tätig.
- Seit 2007: Internet-Projekt Medu-Netscher Ägyptische Hieroglyphenschrift. Konzeption, Gestaltung, Redaktion, Pflege der Website.
- Seit 2008: Freie Malerei mit Acrylfarben. Auch Auftragsarbeiten.
- 2012: Beendigung meiner Arbeit im Bereich Buchgestaltung-/Satz.
- Seit 2015: Elefantenschutz-Tätigkeiten, verknüpft mit meinen Gemälden und Tshirt-Designs. Mayday-Elefanten
|
|
Webdesign
Zu meinem Portfolio gehört auch das designen, erstellen und pflegen von Webseiten. Dies mache ich bereits seit dem Jahre 2001. Begonnen habe ich mit dem HTML-Editor "GoLive", ein WYSIWYG-Editor für Mac OS und Microsoft Windows. Ich arbeite aber auch mit Content-Management-Systemen (CMS), so z.B. mit dem web-basierten Programm "WordPress". Ein nutzerfreundliches System um Webseiten zu gestalten und verwalten.
Meine (eigenen) Webprojekte:
|
 |
Mayday-Elefanten
Website, die Elefantenschutz fokusiert und über die Elefanten informiert. Auch Artwork.
www.mayday-elefanten.de
Mit CMS WordPress erstellt
|
 |
Mein-Altägypten
Website über das Alte Ägypten. Ein grundlegender Einstieg mit vielen Infos. Reich bebildert.
www.mein-altaegypten.de
Mit GoLive-Editor erstellt
|
 |
Medu-Netscher
Website, die sich mit den ägyptischen Hieroglyphen beschäftigt. Für Einsteiger in die Thematik, optimal für einen tiefergehenden Überblick.
www.medu-netscher.de Mit CMS ejax erstellt
|
 |
Rezensionen Altes Ägypten
Meine Buch-Rezensionen zu den wichtigsten Themenfeldern, die das Alte Ägypten ausmachen. Gute Buchtipps und mehr.
http://buch.mein-altaegypten.de
Mit GoLive-Editor erstellt
|
|
|
|
|
 |
Die Elefanten Afrikas sind vom Aussterben bedroht !
Nachweislich gibt es nur noch rund 400.000 Graue Riesen in Afrika. Wegen ihrer Stoßzähne werden diese Tiere getötet, obwohl der internationale Handel mit Elfenbein verboten ist. Wilderei, Trophäenjagden sowie Mensch-Tier-Konflikte setzen den Elefanten zu.
Ich unterstütze Organisationen beim Schutz dieser Tiere und ich habe mehrere Elefanten-Patenschaften. Mehr zu:
SAVE THE LAST ELEPHANTS
Rettet die Elefanten Helfen!
Es gibt Waisenhäuser für Elefanten in Afrika, die Jungtiere aufnehmen, die ihre Mütter verloren haben oder denen ein anderes schlimmes Schicksal zugestoßen ist. Wollen auch Sie den Elefanten helfen? Dann geht's hier weiter, zu "Rettet die Elefanten Afrikas e.V."
|
|
|
|